Wer sich – wie ich – für Afrobeat und Soul und Funk aus den sechziger und siebziger Jahren interessiert, dem sei an Pfingsten dieser Sonnenschein-Mix ans Herz gelegt: Sunny Grooves. Entspannte Rhythmen, nuschelnde Gitarren, energetische Bläsersätze – großartig! Noch mehr westafrikanische Percussionperlen gibt es übrigens nebenan im Blog Voodoo Funk.
Posts Tagged ‘Blogosphäre’
Nigerian Funk: Sunny Grooves
Posted in Fundstück, tagged Afrika, Blogosphäre, Funk, Mix, Soul on 25. Mai 2012| Leave a Comment »
Lesefreunde teilen Lesefreude
Posted in Inselufer, tagged Blogosphäre, Usedom - ich bin deine Insel! on 19. Mai 2012| 2 Comments »
Bloggen ist ein bisschen so, als schriebe man Briefe an Freunde, die man nicht kennt. Manchmal bekommt man aber auch im realen Leben Post von Bloggern. Der Usedomspotter von nebenan hat neulich zum Tag des Buches (und des Bieres) am 23. April einen Artikel veröffentlicht: Lesefreunde teilen Lesefreude. Er wolle 30 Exemplare von Daniel Kehrmanns Roman “Die Vermessung der Welt” unters Volk bringen. Die Bücher hatte er von einer konzertierten Aktion der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und einigen Buchverlagen erhalten. Ich habe mich auf den Aufruf des Usedomspotters hin gemeldet und bekam just gestern mein Exemplar in den Briefkasten gesteckt – kurz nachdem ich selbst ein Buch verschickt hatte, aber das nur nebenbei.
Wie gut, dass sich der Usedomspotter von den 25 für die Aktion vorgeschlagenen Titeln just für diesen Roman entschieden hat und nicht für Stephenie Meyers Bis(s) zum Morgengrauen, Wladimir Kaminers Deutsches Dschungelbuch, Charlotte Links Die Sünde der Engel oder Peter Handke Wunschloses Unglück. Ich habe den Kehlmann noch nicht angefangen, konnte jedoch gleich auf der ersten Romanseite bereits meinen Vornamen entdecken: „Monatelang hatte er sich geweigert, aber Alexander von Humboldt war hartnäckig geblieben.“ (S.7) Die Identifikation mit den Protagonisten fällt ja immer etwas leichter, wenn sie auf den gleichen Namen hören, wie man selbst. Der andere in der Geschichte ist übrigens der Mathematiker Carl Friedrich Gauß.
Freestland sagt dankeschön an den Usedomspotter.
Reine Ansichtskarte: Koserow auf Usedom
Posted in Fundstück, Inselufer, tagged Ansichtskarte, Blogosphäre, Insel Usedom, Koserow, Ostseebad, Usedom - ich bin deine Insel! on 24. September 2011| 2 Comments »
Da, wo die Insel Usedom am schmalsten ist und bei Sturmfluten die Ostsee ins Achterwasser schwappt, liegt das Ostseebad Koserow. Die Gemeinde befindet sich genau auf der Grenze zwischen Nord- und Südinsel. Leicht melancholisch blicken unsere weiblichen Sommerpommern auf der obigen Karte auf den Ostseestrand hinab, so dass nicht klar ist, ob es sich wirklich um einen „Abstieg zum Strand“ handelt – wie angegeben – oder doch eher um einen Aufstieg mit wehmütigem Rückblick auf die Badefreuden in der Ostsee. Nicht traurig sein, der nächste Sommer kommt bestimmt!
Diese und weitere Ansichtskarten vom Ostseebad Koserow gibt es bei Zeno.org. Und das beste: Die Ansichtskarten sind aufgrund ihres Alters gemeinfrei. Eine antike Postkarte vom Familienbad Koserow, die nicht in dieser Übersicht auftaucht, hat sich der Usedomspotter gesichert.
Wer sucht, der findet. Nicht immer alles.
Posted in Fundstück, tagged Alfred Döblin, Alfred Grenander, Alfred Roloff, Blogosphäre, Comix upp Platt, Fritz Reuter, Greifswald, Hans Fallada, Hans Poelzig, Heinrich Zille, Insel Usedom, Lassan, Lieper Winkel, Ostvorpommern, Peenestrom, Philipp Otto Runge, Plattdeutsch, Swinemünde, Usedom - ich bin deine Insel! on 3. September 2011| Leave a Comment »
Zum dritten Geburtstag des Freestland-Blogs am 6.6.2011 hatte ich eigentlich einen oppulenten und höchst originellen Artikel geplant mit Suchbegriffen, die auf diese heiligen Seiten führen. Aber mit der Aufgabenstellung war die Messlatte so unermesslich hoch gehängt, dass man bequem drunter durch laufen kann. Und das mache ich jetzt. Der Blogger Vilmoskörte von nebenan hat gerade erst unter dem Titel „vogel ohne fleisch“ einen Artikel erstellt, in dem listenartig Suchbegriffe aufgeführt sind, die zu seinem Blog führten. Da dachte ich mir, warum soll ich mich noch länger auf die Kalauer legen, wenn doch die Suchanfragen an sich schon originelle Formulierungen und somit die Helden des Beitrags sind? Hier sind sie nun – gestern noch in den Suchmaschinen, heute schon auf unserer Showbühne – die Suchanfragen:
~
bresekow in vorpommern
rumms da geht die pfeife los
wenn einer dauhn deit wat hei deiht denn kann hei nich mihr dauhn as hei deiht
vadding in frankreich
fische in der peene
runkelmunkel
antje antje timpe te
realitätsnahe romane
unzufriedene frau vom fischer
peter braun in ahlbeck
weltuntergang mecklenburg
freest radioaktiv
haus des rundfunks großer sendesaal
hans fallada schreibt allein roman
ostsee lassan wer war da
traktor unfälle auf usedom
ein bett im kornfeld umgedichtet
raupe grün stachel
mangelreich
sprachkurs ostdeutsch
karikaturen zum 20. geburtstag
„ddr ahoi“
100 grad fieber
armengrab
catwalk binz
gebührenpflichtiger parkplatz
wie soll der neue kreis heißen … ostvorpommern
~
Die besten Pferde im Stall sind übrigens die Namen: heinrich zille, fritz reuter, wilhelm busch, alfred döblin, alfred grenander, alfred roloff, hans fallada, hans poelzig, bernt notke, philipp otto runge. Namen ziehen unheimlich Leser an, darum dieses Namedropping.
ZDF-Reportage: Anklam und Galander
Posted in Fundstück, tagged Anklam, Blogosphäre, Michael Galander on 4. November 2010| Leave a Comment »
Showdown in Anklam. Eine ZDF-Reportage vom September 2010 über Demokratie, NPD und den Bürgermeister Michael Galander in Anklam.
~
NACHTRAG: Mehr zum Thema via Roberts Blog.
Usedomer Insel-ABC
Posted in Inselufer, tagged Achterland, Achterwasser, Bansin, Blogosphäre, Morgenitz, Peenemünde, Quilitz, Usedom - ich bin deine Insel! on 11. September 2010| 2 Comments »
Die Grimmepreisträgerin Monika Gemmer von der Politredaktion der Frankfurter Rundschau hat nach drei Wochen Urlaub auf der Insel Usedom ein ganz persönliches Insel-ABC zusammengestellt und auf ihrem Blog The Daily Mo veröffentlicht: „Mein Insel-ABC“. Ich vermisse darin die Einträge zu den Buchstaben D, I, J, N und Q (Quilitz!) – auf X und Y könnte Aleks notfalls verzichten …
Im Nachbarblog: Usedomer Rundschau
Posted in Fundstück, Inselufer, tagged Achterwasser, Anklam, Bansin, Blogosphäre, Usedom - ich bin deine Insel!, Vorpommern. Auf dem Weg nach oben. on 7. September 2010| Leave a Comment »
Monika Gemmer ist Online-Journalistin und arbeitet in der Politikredaktion der Frankfurter Rundschau. The Daily Mo ist ihr ganz privates Programm. Das Themengebiet ihres Weblogs umreißt sie so: „Hier geht es meist um Medien und Politik. Und das Leben. Und den ganzen Rest.“ Aktuell scheint sie Urlaub zu machen und hat sich dazu die pommersche Sonneninsel Usedom ausgesucht. Die erwünschte Erholung stellt sich ein, wie die kleinen bebilderten Blognotizen zeigen, die sie von dort beinahe täglich ins Internetiversum schickt.